Muss mein Hund hinter mir laufen? | Kompass Hund | Deine Hundeschule Hamburg, Hannover und online
Logo Kompass Hund | Kompass Hund | Deine Hundeschule in Hannover, Barsinghausen & Umgebung

Muss mein Hund hinter/ neben/ vor mir laufen?

Muss mein Hund hinter mir laufen? | Kompass Hund | Hundeschule Hamburg, Hannover und online

Warum Leinenführigkeit nicht bedeutet, dass…

🧲 dein Hund mit der Nase an deinem Knie kleben muss,

🤨 du immer vor deinem Hund durch die Tür gehen musst,

👀 dein Hund sich den Hals verrenken muss, um dich permanent anzuschauen,

klären wir hier auf:

Leinenführigkeit setzt Leinenführung voraus. Und Führung sollte immer im Vorteil deines Hundes sein. ☝🏻

In vielen Situationen ergibt es Sinn, dass du ✨vor✨ deinem Hund gehst, denn dann…

⚠️ siehst du potenzielle Gefahren wie Scherben, Giftköder oder einen freilaufenden Hund vor deinem Hund!

✌🏻bist du erste Ansprechpartner*in für Entgegenkommende!

👤 kann dein Hund von hinten beobachten, wie du dich verhältst – du wirst also zum Vor-Bild, an dem sich dein Hund orientieren kann!

❗️Übrigens: Wenn du prinzipiell hinter deinem Hund gehst und ihn nur an Ecken oder bei Menschen/Hunden von vorne nach hinten holst, betonst du diese Situationen. Das kann Spannung erzeugen. Im Optimalfall sollte sich für deinen Hund einfach nichts ändern müssen, wenn ihr auf Außenreize trefft. So normalisierst du Begegnungen. 💡

Jedoch kennst du bestimmt Situationen, in denen Außenreize von anderen Seiten kommen. 🔁 In solchen Momenten ist es ratsam, dass du deine Position änderst:

Du bist ein mobiler Puffer für Außenreize – also…

⏮️ wenn ihr hinter euch fremde Hunde habt – geh hinter deinem Hund.

🔀 wenn ihr neben einer Gruppe Menschen hergeht – geh neben deinem Hund auf der Seite der
Menschen.

⏮️ wenn ihr wieder nach Hause kommt – geh hinter deinem Hund ins Haus.

Ein Hund, der seinem Menschen die Führung überlässt, kann nämlich auch vor seiner Bezugsperson gehen, wenn es die Situation erfordert. Denn wenn dein Hund dir mental folgt, spielt die räumliche Position eine untergeordnete Rolle. ☺️

Sei für deinen Hund der Puffer zu Außenreizen, sodass dein Hund weiß, dass du die Umwelt für ihn im Blick hast und er sich keine Sorgen machen muss! Nimm dir als Grundlage am besten folgenden Satz mit:

📌„Ich bin zwischen meinem Hund und Außenreizen!“ 💡

Interessant für dich...