Bereits jetzt und besonders an den Tagen rund um Silvester wird draußen geböllert und überraschend geknallt. Überprüf bitte deine Ausstattung auf Sicherheit. Leinen, Halsbänder und Geschirre sollten nicht beschädigt oder stark abgenutzt sein. Im schlimmsten Fall könnte ein gerissener Riemen deinen Hund das Leben kosten. Geh also nochmal sicher, dass alle Gurte, Karabiner und Ringe stabil sind.
An den Tagen vor und nach Silvester solltest du deinen Hund draußen sowohl durch eine Leine am Halsband, als auch eine Leine am Geschirr doppelt sichern, denn in einer von Panik bestimmten Situation kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du durch eingeübte Signale noch genügend Einfluss nehmen kannst, um dafür zu sorgen, dass dein Hund in deiner Nähe bleibt.
Und selbst wenn Silvester bisher kein Problem dargestellt hat, so bist du doch nicht davor bewahrt, dass andere Menschen rücksichtslos und verantwortungslos mit Feuerwerk o.ä. umgehen und euch damit doch in eine gefährliche Situation bringen. Sorg dafür, dass du selbst in einer so riskanten Situation die Kontrolle über deinen Hund behältst, um ihn und eure Umwelt zu schützen.
Neben der doppelten Sicherung über Halsband und Geschirr gibt es spezielle Sicherheitsgeschirre, die einen zusätzlichen Riemen haben, der hinter dem letzte Rippenbogen sitzt, sodass sich dein Hund nicht aus dem Geschirr winden kann. Außerdem ist es ratsam, am Halsband oder Geschirr die Steuermarke, die Tasso-Marke und ggf. zusätzlich einen GPS Tracker zu befestigen. So kann dein Hund geortet und identifiziert werden, sollte er doch unter Schock weglaufen.