Termine Hamburg

Deine Hundeschule in Hannover

Deine Hundeschule Hamburg – Hier findest du die aktuellen Termine und kannst dich ganz einfach online anmelden.

Futterbeuteljagd Workshops | Kompass Hund | Deine Hundeschule Hannover, Barsinghausen und Umgebung

Workshop (mit Solveig)

Beuteljagd

für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

Euer Einstieg in die „gemeinsame Jagd“ – Mithilfe der Futterbeutel stellen wir verschiedene Jagdsequenzen nach, sodass dein Hund seine Leidenschaft in kontrolliertem Rahmen ausleben kann.

Bei der „Jagd“ auf Futterbeutel machen Mensch und Hund zusammen Beute.

Durch die gemeinsamen Erfolgserlebnisse wird …

  • die Beziehung zwischen dir und deinem Hund gestärkt,
  • die Orientierung an dir gefördert,
  • dein Hund selbstsicherer im Umgang mit Umweltreizen,
  • das Jagdverhalten besser kontrollierbar,
  • dein Hund seinen Veranlagungen nach artgerecht geistig und körperlich beschäftigt.

Mithilfe der Futterbeutel können die verschiedenen Sequenzen einer Jagd, wie etwa das Aufstöbern, das Verfolgen einer Spur oder das Hetzen, nachgestellt werden, sodass dein Hund seinen natürlichen Jagdinstinkt in kontrolliertem Rahmen ausleben kann.

Der Jagdinstinkt bietet ein riesiges Potential für die Erziehung, denn Jagd ist in ihrem Ursprung Teamarbeit und bedarf feiner Abstimmung untereinander.

Indem du diese Veranlagung nutzt, wird dir die Chance eröffnet, die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund zu verfeinern, die Zusammenarbeit zu fördern und die Selbstbeherrschung deines Hundes im Angesicht jagdlicher Reize zu steigern. Signale, die für den Alltag gebraucht werden, können in die Jagd eingebunden gelernt werden und werden für deinen Hund nicht zu Gehorsamsübungen, sondern zu wertvollen Hilfestellungen auf dem Weg zum gemeinsamen Erfolg. Das wiederum stärkt die Beziehung zwischen dir und deinem Hund.

X
Dackel-Hovawart-Goldie-Mix

Themenkurs (mit Julia)

Nasenarbeit (Hamburger Norden)

Spurensuche für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

In dem Basiskurs Nasenarbeit gehst du mit deinem Hund auf Spurensuche. Wir erarbeiten uns die Grundlagen der gemeinsamen Ausarbeitung von Geruchsspuren, indem wir sowohl die Welt der Fährtenarbeit als auch des Mantrailings gemeinsam erkunden.

Hast Du Lust, in die Welt der Gerüche einzusteigen und mit deinem Hund zusammen Spuren zu verfolgen – und zwar sowohl Fährte als auch Mantrailing?

Wenn dein Hund gerne seine Nase einsetzt, Spuren verfolgt oder du eure Futterbeuteljagd noch kreativer gestalten willst, dann wird euch die Fährtenarbeit sicher gefallen. Hierbei folgt ihr gemeinsam einer gelegten Spur, an deren Ende ihr den Futterbeutel findet.

Beim Mantrailing verfolgst du mit deinem Hund eine Geruchsspur (Trail), mit dem Ziel, eine Versteckperson zu finden. Du lässt deinen Hund an einem Gegenstand (Geruchsartikel) schnuppern, den die „vermisste“ Person „verloren“ hat und dein Hund folgt dem Geruch durch’s
Gelände bis zum Versteck. „Nature Based Mantrailing“ ist eine spezielle Mantrailing Ausrichtung, in der sich unsere Werte im Umgang mit Mensch und Hund wiederfinden: Echte Teamarbeit zwischen Mensch und Hund, Orientierung an den Bedürfnissen und Talenten des
Hundes, Individualität, Sinngebung für den Hund und Unterstützung der Ziele für den Alltag durch das Mantrailing.

Mantrailing und Fährtenarbeit haben gemeinsame Vorteile. Dein Hund bleibt an der Leine – das
gibt dir also die Möglichkeit, deinen Hund auch geistig und körperlich auszulasten, wenn du deinen Hund aufgrund der Brut- und Setzzeit oder aus anderen Gründen nicht ruhigen Gewissens ohne Leine laufen lassen kannst. Dein Hund glänzt durch seine enormen Fähigkeiten mit der
sensiblen Nase und du lernst seine Körpersprache richtig zu lesen und ihn bei der Suche zu unterstützen.

In diesem Kurs lernst du…

  • wie du eine Fährte passend für deinen Hund legst
  • wie eine Geruchsspur entsteht, sich im Gelände bewegt und verteilt
  • wie dein Hund bei der Suche kommuniziert und
  • wie du deine Körpersprache und die Leine einsetzen kannst, um deinen Hund zu unterstützen.

Sei dabei und tauche ein in die spannende Welt der Nasenarbeit!

X
Dackel-Hovawart-Goldie-Mix

Themenkurs (mit Julia)

Nasenarbeit (Hamburger Osten)

Spurensuche für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

In dem Basiskurs Nasenarbeit gehst du mit deinem Hund auf Spurensuche. Wir erarbeiten uns die Grundlagen der gemeinsamen Ausarbeitung von Geruchsspuren, indem wir sowohl die Welt der Fährtenarbeit als auch des Mantrailings gemeinsam erkunden.

Hast Du Lust, in die Welt der Gerüche einzusteigen und mit deinem Hund zusammen Spuren zu verfolgen – und zwar sowohl Fährte als auch Mantrailing?

Wenn dein Hund gerne seine Nase einsetzt, Spuren verfolgt oder du eure Futterbeuteljagd noch kreativer gestalten willst, dann wird euch die Fährtenarbeit sicher gefallen. Hierbei folgt ihr gemeinsam einer gelegten Spur, an deren Ende ihr den Futterbeutel findet.

Beim Mantrailing verfolgst du mit deinem Hund eine Geruchsspur (Trail), mit dem Ziel, eine Versteckperson zu finden. Du lässt deinen Hund an einem Gegenstand (Geruchsartikel) schnuppern, den die „vermisste“ Person „verloren“ hat und dein Hund folgt dem Geruch durch’s
Gelände bis zum Versteck. „Nature Based Mantrailing“ ist eine spezielle Mantrailing Ausrichtung, in der sich unsere Werte im Umgang mit Mensch und Hund wiederfinden: Echte Teamarbeit zwischen Mensch und Hund, Orientierung an den Bedürfnissen und Talenten des
Hundes, Individualität, Sinngebung für den Hund und Unterstützung der Ziele für den Alltag durch das Mantrailing.

Mantrailing und Fährtenarbeit haben gemeinsame Vorteile. Dein Hund bleibt an der Leine – das
gibt dir also die Möglichkeit, deinen Hund auch geistig und körperlich auszulasten, wenn du deinen Hund aufgrund der Brut- und Setzzeit oder aus anderen Gründen nicht ruhigen Gewissens ohne Leine laufen lassen kannst. Dein Hund glänzt durch seine enormen Fähigkeiten mit der
sensiblen Nase und du lernst seine Körpersprache richtig zu lesen und ihn bei der Suche zu unterstützen.

In diesem Kurs lernst du…

  • wie du eine Fährte passend für deinen Hund legst
  • wie eine Geruchsspur entsteht, sich im Gelände bewegt und verteilt
  • wie dein Hund bei der Suche kommuniziert und
  • wie du deine Körpersprache und die Leine einsetzen kannst, um deinen Hund zu unterstützen.

Sei dabei und tauche ein in die spannende Welt der Nasenarbeit!

X
Leinenführung | Kompass Hund | Hundetraining Hannover, Barsinghausen und Umgebung

Alltag mit Hund - Workshop (mit Solveig)

Leinenführung

für Einsteiger*innen & leicht Fortgeschrittene

Wir finden heraus, warum dein Hund an der Leine zieht und du bekommst Strategien an die Hand, damit dein Hund dir bald entspannt an lockerer Leine folgt.

Vielleicht ist dein Hund an der Leine,

  • weil er sich ohne Leine noch nicht ausreichend durch deine Signale beeinflussen lässt,
  • wenn ihr an Straßen oder verkehrsreichen Orten unterwegs seid,
  • weil ihr in einem Gebiet unterwegs seid, wo Leinenpflicht herrscht,
  • weil dein Hund eine Verletzung auskurieren muss und deshalb nicht toben darf,
  • damit Wildtiere in der Brut- und Setzzeit ungestört ihren Nachwuchs großziehen können,
  • wenn entgegenkommende Menschen Angst bekommen, wenn ihnen ein freilaufender Hund entgegenkommt.

Wenn für dich ein Ausflug an der Leine eher einem Tauziehen gleicht und du dir wünschst, mit deinem Hund endlich entspannt draußen unterwegs sein zu können, dann gebe ich dir in diesem Workshop Strategien an die Hand, um deinen Hund an lockerer Leine führen zu können und eure Spaziergänge zu spannenden Ausflügen zu machen, die ihr beide genießt.

Im Workshop lernst du,

  • bereits den Start aus dem Auto bzw. der Haustür ruhig zu gestalten
  • Strategien zum Leinenhandling
  • wie du Ausflüge mit deinem Hund so gestaltest, dass er sich gerne an dir orientiert.
X
Natural Dogmanship | Kompass Hund | Deine Hundeschule in Hannover, Barsinghausen & Umgebung

Alltag mit Hund - Workshop (mit Solveig)

Mein Hund und ich – Kommunikation im Fokus

In diesem Workshop widmen wir uns dem Einsatz deiner Körpersprache deinem eigenen Hund gegenüber. Erlebe, wie Kommunikation ohne Worte funktioniert und stärke die Verbindung zu deinem Hund.

Dieser Workshop ist die perfekte Vorbereitung für unseren Workshop am 24.05.2025 „Der tut nix – Kommunikation mit fremden Hunden“.

Wünschst du dir auch eine Verbindung zu deinem Hund, die ohne große Worte funktioniert? Stell dir vor, dein Hund synchronisiert sich mit dir und die Kommunikation zwischen euch könnte so fein ablaufen:

Bleibst du stehen, wartet dein Hund mit dir. Ein kurzer Blick genügt, um ihn einzuladen, sich dir wieder anzuschließen. Du setzt dich hin, atmest durch, streckst die Beine aus und vermittelst deinem Hund so Sicherheit und Entspannung. Dein Hund nimmt sich ein Beispiel an dir und kommt zur Ruhe.

Klingt fantastisch? Dann bist du bei unserem Workshop „Mein Hund und ich – Kommunikation im Fokus“ genau richtig. Hier lernst du…

  • deine Körpersprache bewusst wahrzunehmen und einzusetzen
  • in Dialog mit deinem Hund zu treten
  • wie du die Kommunikation mit deinem Hund verfeinern kannst

Freue dich auf eine intensive Zeit voller Aha-Momente, die eure Kommunikation nachhaltig verändern wird – für eine entspannte, harmonische Zukunft mit deinem Hund!

X
Tut Nix Begegnung | Kompass Hund | Deine Hundeschule in Hannover, Barsinghausen & Umgebung

Alltag mit Hund - Workshop (mit Solveig)

Der tut nix – Kommunikation mit fremden Hunden

Ein unangeleinter Hund kommt auf euch zu und kein Mensch greift ein – dein Herz klopft, die Anspannung steigt, dein Atem stockt? In diesem Workshop lernst du, mit fremden Hunden nonverbal zu sprechen, sie auf Distanz zu lenken und Begegnungen souverän zu meistern – ganz klar und ohne Hektik!

Du bist mit deinem Hund entspannt unterwegs und dann hörst du es: „Benno! Beeeeeennnnno, hier! Hiiiiieeeer!“. Du drehst dich um und siehst, wie ein fremder Hund sich euch nähert – ohne Leine.

Der Hund erscheint dir zu aufdringlich, zu direkt, ein Kontakt ist für dich nun unerwünscht – aber der fremde Hund kommt immer näher. Solche Situationen sind wohl den meisten Hundehalter*innen bekannt.

Und jetzt stell dir vor: Du bist souverän und ruhig, denn du kannst mit dem Hund auf Distanz kommunizieren, ihm einen anderen Weg weisen. Anstelle von Hektik vermittelst du deinem Hund  Gelassenheit im Umgang mit dem anderen Hund.

Wenn du dir eine klare, souveräne und gelassene Haltung bei solchen Tut nix-Begegnungen wünschst, bist du herzlich zu diesem Workshop eingeladen!

In diesem Workshop lernst du…

  • wie sich deine innere Haltung auf fremde Hunde auswirkt
  • einen Dialog mit dem fremden Hund auf Distanz führen
  • fremde Hunde zu begleiten anstatt sie zu blocken

Lege in diesem Workshop den Grundstein für Gelassenheit in Tut-Nix-Begegnungen!

X
Abschalttraining und Videoanalyse | Kompass Hund | Deine Hundeschule Hannover, Barsinghausen und Umgebung

Alltag mit Hund - Workshop (mit Solveig)

Abschalttraining

Abschalttraining bedeutet, deinem Hund in einer für ihn aufregenden Situation die Möglichkeit zu geben, zur Ruhe zu kommen.

Abschalttraining bedeutet, deinem Hund in einer für ihn aufregenden Situation die Möglichkeit zu geben, zur Ruhe zu kommen. 😴 Abschalttraining gibt es in vielen verschiedenen Formen – allen gemein ist, dass dein Hund passiv ist, während du entweder Entspannung vorlebst oder gezielt die Umwelt beeinflusst. So vermittelst du deinem Hund, dass er nicht selbst aktiv werden muss, sondern entspannen kann. ☺️

Das Ziel ist, dass dein Hund Vertrauen in dich gewinnt, dir die Verantwortung über die Situation überlässt und selbst keinen Handlungsbedarf mehr sieht. Die Situation wird im positiven Sinne langweilig. 🥱 Davon profitiert ihr in ganz unterschiedlichen Kontexten.

X
Alltagstraining | Kompass Hund | Deine Hundeschule Hannover, Barsinghausen und Umgebung

Alltag mit Hund - Workshop (mit Solveig)

Gruppenausflug – gemeinsam gelassen unterwegs

für Fortgeschrittene

Erlebe mit deinem Hund einen Ausflug in der Gruppe! Wir achten auf dem Ausflug auf die individuellen Distanzen von Hunden untereinander und werden eine entspannte Stimmung gestalten – so wird ein Ausflug mit anderen Hunden zusammen ein positives Erlebnis für alle.

Andere Hunde an der Leine – eine Herausforderung für viele Hundehalter*innen und ihre Hunde, denn oftmals sind die Hunde aufgeregt, ziehen an der Leine oder versuchen sich durch Pöbeln mehr Raum zu verschaffen.

Doch das ist kein Muss! Was wäre, wenn dein Hund weiß, dass du auch in der Anwesenheit anderer Mensch-Hund-Teams für ihn da bist und er ganz gelassen bleiben kann?

Genau das wollen wir in diesem Workshop üben und du bist herzlich dazu eingeladen, wenn du eine souveräne Haltung mit entspannter Stimmung in einer Gruppe voller Mensch-Hund-Teams erleben möchtest!

In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf einen Ausflug und schaffen eine Atmosphäre, in der dein Hund lernen kann, dass andere Hunde an der Leine nicht automatisch Spannung bedeutet. Alle Hunde bleiben den ganzen Ausflug über an der Leine und es gibt keinen Kontakt – stattdessen üben wir uns in feiner Wahrnehmung und ein ruhiges Nebeneinander der
verschiedenen Teams.

Auch eine Futterbeuteljagd darf natürlich nicht fehlen, sodass dein Hund lernt, dass auch dieser Ausflug in der Gruppe einen Sinn für ihn und all die anderen Hunde hat.

In diesem Workshop lernst du…

  • Hunde an der Leine und innerhalb der Gruppe einzuschätzen
  • Distanzen und direkte Nachbarn für deinen Hund bewusst zu wählen
  • wie ein gemeinsamer Ausflug für alle positiv gestaltet werden kann.

Denn: Harmonisch mit anderen Mensch-Hund-Teams unterwegs zu sein ist kein Zufall, sondern ein bewusst gestaltetes Erlebnis – und eine wunderbare Bereicherung für jedes Team!

X
Nature Based Mantrailing Hannover | Kompass Hund | Hundetraining Hannover, Barsinghausen und Umgebung

Tandemstunden (mit Julia)

Nature Based Mantrailing

für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

In den Tandemstunden teilst du dir mit einem anderen Mensch-Hund-Team einen 60 minütigen Termin. Es gibt einen Theorie Input zu Beginn und anschließend bekommt jede*r von euch einen Trail, bei dem das jeweils andere Team für euch versteckt ist.

Beim Mantrailing verfolgst du mit deinem Hund eine Geruchsspur (Trail), mit dem Ziel, eine Versteckperson zu finden. Du lässt deinen Hund an einem Gegenstand (Geruchsartikel) schnuppern, den die „vermisste“ Person „verloren“ hat und dein Hund folgt dem Geruch durch’s Gelände bis zum Versteck.

Nature Based Mantrailing“ ist eine spezielle Mantrailing Ausrichtung, in der sich meine Werte im Umgang mit Mensch und Hund wiederfinden: Echte Teamarbeit zwischen Mensch und Hund, Orientierung an den Bedürfnissen und Talenten des Hundes, Individualität, Sinngebung für den Hund und Unterstützung der Ziele für den Alltag durch das Mantrailing.

In den Tandemstunden lernst du,

  • wie die Geruchsspur entsteht und wie sich der Geruch im Gelände bewegt
  • wie dein Hund bei der Suche kommuniziert und
  • wie du deine Körpersprache und die Leine einsetzen kannst, um deinen Hund zu unterstützen.

 

X